„Eine geeignete Yogamethode für Übungen im Büro. Für ältere Menschen und Personen mit Bewegungseinschränkungen.“

Vorankündigung – Yoga auf dem Stuhl
Pruefsiegel_200x200

Einfach und trotzdem wirkungsvoll

Wenn Sie überwiegend eine sitzende Tätigkeit ausüben und auf der Suche nach Yoga-Übungen sind, die sich leicht in ihren (beruflichen) Alltag integrieren lassen oder Yoga auf der Matte für Sie nicht infrage kommt, dann kann ich Ihnen einen speziellen und zertifizierten 10-wöchigen Präventionskurs „Yoga auf dem Stuhl“ anbieten.

Stuhl-Yoga wurde in den achtziger Jahren von Erika Hammerström entwickelt. Die Übungen können von fast jedem Menschen ausgeführt werden, denn die Herangehensweise ist leicht verständlich, die Ausführung der Übungen stark vereinfacht und trotzdem wirkungsvoll.

Bei den Stühlen handelt es sich um besonders stabile und perfekt geformte Hilfsmittel, die das Einnehmen von Haltungen sowie die Atem- und Meditationsübungen erleichtern. Auch bei dem sicheren Einnehmen von Gleichgewichtshaltungen haben sie sich sehr bewährt.

Ob Sie älter oder jünger sind, diese Art des Yoga macht es allen Menschen leicht, daran teilzunehmen, denn es bedarf keinerlei besonderer Voraussetzung und kann sogar in vielen Alltagssituationen ausgeführt werden.

 

Inhalte

  • Atem- und Achtsamkeitsübungen
  • Übungen für Füße und Zehen
  • Übungen mit den Beinen
  • Übungen für die Finger, Hände und Handgelenke
  • Übungen mit den Armen
  • Übungen für den Rücken
  • Übungen für Schulter, Hals und Nacken
  • Übungen im Stehen (teils am Stuhl und ohne Stuhl)
  • Übungen für beide Gehirnhälften
  • Augenübungen
  • Sebstmassage 
  • Strecken und Dehnungsübungen (teils auf der Matte)
  • Entspannung (auf der Matte)

Der Kurs ist hervorragend geeignet für alle Menschen, die überwiegend eine sitzende Bürotätigkeit ausüben und für ältere Menschen und Personen mit Bewegungseinschränkungen.

Wichtige Hinweise: Dieses Angebot ist kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, kann aber eine sinnvolle Ergänzung sein.

Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen den Kurs

Aktuelle Kurse finden Sie hier Termine.