Selbstfürsorge
Achtsames Selbstmitgefühl (MSC Mindful Self-Compassion)
Bei dem Aufbau von Resilienz kann ich Ihnen einen speziellen 8-wöchigen Kurs nach Kristin Neff und Christopher Germer “Achtsames Selbstmitgefühl” bieten.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Aufbau emotionaler Ressourcen. So können positive Veränderungen auf eine natürliche Art und Weise stattfinden.
Schritt für Schritt entwickeln Sie die Fähigkeit, mit sich selbst auf eine freundlichere und mitfühlendere Art und Weise umzugehen.
Forschungsergebnisse zeigen, dass ein mitfühlender Umgang mit sich, Menschen zufriedener, weniger gestresst und resillienter macht.
Worin Sie achtsames Selbstmitgefühl unterstützen kann:
- Selbstmitgefühl im Alltag anwenden
- die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl verstehen
- mehr Verständnis und Bewusstheit für sich entwickeln
- mehr Zufriedenheit mit dem Körper
- sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
- belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
- herausfordernde Beziehungen zu verwandeln, alte und neue
- eigene Werte erforschen
- die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
- mit Müdigkeit umgehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann
- persönliches Wachstum durch Selbstakzeptanz
- Freundschaft mit sich selbst schließen
Dafür biete ich Ihnen:
- Qualitätsstandards nach den Richtlinien des CMSC-Centers (Center for Mindful Self-Compassion)
- Qualitätssicherung durch Praktika und fortlaufende Supervision
- langjährige Erfahrungen in der Kursleitung
- persönliche Erfahrungen im Umgang mit Stress und Selbstkritik
- persönliches Wachstum durch die Kultivierung von Selbstfreundlichkeit
- liebevolle, humorvolle und ermutigende Art
- stilvolles und einladendes Ambiente zum Wohlfühlen
Kursinhalte auf einen Blick
Umgang mit herausfordernden Gefühlen, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, die selbstkritische und mitfühlende Stimme, eigene Werte erforschen, Mitgefühl und Körper, Dankbarkeit, Genuss und Selbstwertschätzung, Selbstmitgefühl in Beziehungen, Empathie-Müdigkeit vorbegen.
Die Kursinhalte werden durch Meditationen, kurze Vorträge, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zuhause vermittelt.
Wichtige Voraussetzungen
Damit Selbstmitgefühl praktiziert und auch in den Alltag integriert werden kann, findet der Kurs an 8 Terminen mit jeweils 2,5 bis 3 Std. statt. Ein Tag der Stille zur Vertiefung der Übungen findet an einem Samstag oder Sonntag mit 4 Std. statt. Sie benötigen die Bereitschaft 30 Min. täglich zu üben.
Ein kostenloses, persönliches Vorgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs.
Der Kurs ist hervorragend geeignet für Menschen in herausfordernden Lebensumständen, die Mitgefühlsübungen kennenlernen, praktizieren und sie in ihren Alltag und Beruf integrieren wollen. Erfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation sind nicht erforderlich.
In Kürze werden weitere Termine und Preise bekanntgegeben.
Aktuelle Kurse finden Sie hier Termine.